Ein Gaming Zimmer einrichten - Schritt für Schritt
Bist du auf der Suche nach Ideen für das perfekte Gaming-Zimmer? Dann bist du hier genau richtig! Egal ob du zum ersten Mal ein Gamingzimmer einrichtest, oder deine Zockerecke einfach mal wieder anders gestalten willst, wir verraten dir alles wichtige zum Thema Gaming-Zimmer.
Inhalt:
Schritt für Schritt zum eigenen Gaming Zimmer
Die Einrichtung von einem Gamingzimmer kann einen am Anfang sehr überfordern. Alles kostet viel Geld, man muss gleichzeitig an tausend Dinge denken und am Ende muss auch noch alles zusammenpassen. Keine so leichte Aufgabe also. Damit du den Überblick nicht verlierst, gehen wir Schritt für Schritt die wichtigsten Punkte durch. Geht es am Anfang vor allem um Vorbereitungen, beschäftigen wir uns schon bald mit den passenden Accessoires und bevor du dich versiehst, zockst du auch schon in deinem eigenen durchgestylten Gaming Room. Dranbleiben lohnt sich also!
Die Vorbereitung
Wie so oft, beginnt alles mit der richtigen Vorbereitung. Damit du nicht wie im Rausch Möbel für dein Zockerzimmer bestellst und die Dekoration am Ende so gar nicht zueinander passt, solltest du dir schon am Anfang genau überlegen, wie du dein Gaming Zimmer gestalten möchtest und welche Ausstattung du wirklich brauchst.
Das Budget
Das Wichtigste ist hier dein Budget. Ein Gaming Zimmer einzurichten, ist oft eine ganz schön teure Angelegenheit. Deshalb solltest du direkt zu Beginn deines Projekts festlegen, was dein Zockerzimmer am Ende kosten darf.
Die Zeit
Auch die Zeit, die du für deine neue Zockerecke hast, ist ein wichtiger Faktor. Möchtest du alles an einem Wochenende erledigen, hast du natürlich weniger Möglichkeiten, als wenn du dir einen ganzen Monat für das Projekt nimmst. Überlege also gut, wie lange du für die Fertigstellung brauchen willst und was du in dieser Zeit alles schaffen kannst.
Der Plan
Was uns zu unserem nächsten Punkt bringt. Du solltest dir unbedingt einen Plan für dein neues Gaming-Zimmer machen. Nimm dir an dieser Stelle ruhig Papier und Stift und male/plane erstmal ordentlich drauflos. So wirst du schnell merken, was realistisch ist und was nicht. Einfach mal bestellen und nach dem Motto „wird schon passen“ einrichten, ist oft keine gute Idee. Du möchtest das alles zueinander passt und das die Leute sprachlos werden, wenn sie deine Zockerecke betreten. Das gelingt dir nur mit einem guten Plan!
Der Raum
Um einen wirklich guten Plan zu machen, musst du als erstes die Entscheidung treffen, welches Zimmer zum neuen Gaming Room werden soll. Kannst du das Ganze in einem eigenen Zimmer einrichten? Oder hast du eventuell nur Platz für eine Zockerecke im Wohnzimmer? Diese Entscheidung hat einen großen Einfluss auf deinen Plan und deinen Einkaufszettel.
Schallschutz
In unserem Beitrag über Gaming Schallschutz haben wir schon eine Menge zum Thema geschrieben. Es gibt gute Gründe, um das Gaming Zimmer zu dämmen. Egal ob du in Ruhe streamen möchtest, oder Stress mit deinen Nachbarn hast, Lärmschutz ist oft notwendig. Er kann aber auch verdammt cool aussehen. Lärmschutzvorhänge, Akustikschaumstoff und Paneele tragen oft zur krassen Optik deines Zockerzimmers bei und können ein echter Blickfang sein. Damit gehören sie für viele schon zur Grundausstattung in jedem Gaming-Zimmer.
Das Design
Das Design ist für die meisten Gamer das Wichtigste am Gaming Room. Am Ende des Tages sieht ein durchdachtes Gaming Zimmer einfach unglaublich krass aus und macht nicht nur im Twitch Stream ordentlich Eindruck. Wenn das Zimmer dann noch zum bevorzugten Genre oder Spiel passt, wird aus der Session schnell ein völlig neues Spielerlebnis.
Das Motto
Damit dein Design von Anfang an richtig knallt, musst du unbedingt ein Motto finden. Du kannst dich an deiner Spieleserie orientieren, einen sehr cleanen Look aufbauen oder alles an deiner Lieblingskonsole ausrichten. Die Möglichkeiten sind hier unbegrenzt. Du solltest es nur durchziehen, denn ein wilder Mix von verschiedenen Ideen sieht oft nicht sehr cool aus.
Das Farbschema
Wofür du dich auch entscheidest, schenke dem Farbschema besondere Aufmerksamkeit. Egal ob du ein buntes Theme planst, oder bei einer Farbe bleibst, konstant zu sein ist hier sehr wichtig. Ein einfarbiges Gaming Zimmer kann sehr gut aussehen, genau wie ein Gaming Room mit vielen Farben. Eine unüberlegte Mischung aus beidem sieht aber oft nicht so gut aus.
Symmetrie
Das Thema Symmetrie wird von vielen Gamern und Streamern gerne übersehen. Mache diesen Fehler nicht! Wenn du deine Zockerecke symmetrisch planst, wirkt sie von Anfang an ganz anders und viel durchdachter. Die besten Gaming Zimmer sind meistens symmetrisch aufgebaut und wirken allein dadurch schon wesentlich cooler und ordentlicher.
Liebe zum Detail
Was du auch tust, lege von Anfang an viel Wert auf Details. Egal ob es eine bestimmte Lampe, eine Steckdose oder Kabelleiste ist. Kleine Dinge haben einen sehr großen Einfluss darauf, wie das Endprodukt am Ende wirkt. Klar, vielen Zuschauern oder Freunden fällt sowas oft nicht auf. Aber am Ende des Tages sind es diese vielen Kleinigkeiten in Summe, durch die sich ein hochwertiges Gamingzimmer auszeichnet. Man kann sie oft nicht einzeln benennen, aber wenn sie fehlen, merkt man das sofort.
Die Technik
Nun wird es ernst. Bei der Technik kann man natürlich unglaublich viel Geld ausgeben. In der Realität wirst du in den meisten Fällen aber mit Sachen arbeiten, die du bereits hast. Die wenigsten da draußen werden sich ein Gaming Zimmer so einrichten, dass sie jegliche Technik neu kaufen müssen.
Der Monitor
Der Monitor ist das Zentrum der meisten Gaming Zimmer. Beim Monitor kommt es darauf an, was dir wichtig ist (wie beim meisten technischen Equipment). Gehörst du zu den krassen Zockern, die einen Quick Scope nach dem anderen verteilen und Performance über alles stellen, hast du andere Prioritäten als jemand der gerne Rollenspiele zockt, oder das gesamte Setup in weiß haben möchte.
Die Monitorhalterung
Wofür du dich auch entscheidest, du solltest auf jeden Fall über eine oder mehrere Monitorhalterungen nachdenken. Durch Monitorhalterungen lassen sich deine Bildschirme viel besser auf dem Schreibtisch anordnen, sehen deutlich cooler aus und du bist auch viel flexibler mit deinem Setup.
Tastatur, Maus und Headset
Tastatur, Maus und Headset sind wie der Monitor Equipment, bei dem bei einigen die Leistung über allem steht. Wenn du gezielt nach einer Fingertip Grip Mouse suchst um damit die CS GO Ränge zu erklimmen, ist das Aussehen für dich erstmal zweitrangig. Möchtest du jedoch einfach einen ästhetischen Stream zeigen und alle Farben aufeinander abstimmen, ist dir die Latenz dabei vermutlich wiederum nicht so wichtig.
Kabelmanagement
Oft vernachlässigt, aber sehr, sehr wichtig. Sind die Kabel unordentlich, sieht schnell das gesamte Setup unordentlich aus. Sowas können wir uns in einem Zockerzimmer in dem eventuell auch gestreamt werden soll natürlich nicht erlauben. Hier muss alles seinen Platz und seine Ordnung haben. Das Stichwort lautet hier Kabelmanagement.
Lautsprecher
Wer sich für Lautsprecher entscheidet, für den ist Performance vermutlich zweitrangig. Immerhin hört man auch mit den besten Lautsprechern bei weitem nicht alles, was man mit einem guten Headset hören würde. Bei Lautsprechern solltest du also vor allem darauf achten, dass sie cool aussehen, sich gut anhören und zum restlichen Style passen.
Ein TV
Ein TV im Gaming Zimmer kommt eigentlich nur in Frage, wenn du auf der Konsole zockst. In den meisten Fällen, wird aber auch hier auf einem Monitor gezockt, wenn man sich schon die Mühe macht ein eigenes Zimmer einzurichten. Solltest du jedoch auf einen Fernseher bestehen, musst du natürlich darauf achten, dass er zum Rest passt, alle Punkte erfüllt, die dir wichtig sind und nicht über deinem Budget liegt.
Die Möbel
Ist das Thema Technik abgehakt, geht es an den wirklich schönen Teil, die Möbel. Egal ob Tisch, Gamingstuhl oder Schränke, hier kann man sich wirklich austoben und muss sich so gut wie keine Gedanken um Performance machen.
Der Tisch
Der Schreibtisch ist im Zockerzimmer das wichtigste Möbelstück. An ihm verbringst du die meiste Zeit, auf ihm befinden sich die Monitore und auf ihn wird die Maus geknallt, wenn es mal wieder nicht so richtig läuft. Schreibtische gibt es in vielen Farben und Formen und mit vielen Features. Ob elektrische Höhenverstellung, integrierte Kabelkanäle oder andere Gadgets, beim Gaming Schreibtisch bleiben mit dem richtigen Budget eigentlich kaum Wünsche offen.
Der Gamingstuhl
Der Blickfang in vielen Gamingzimmern ist aber oft der Gamingchair. Diese sind oft nicht nur wahnsinnig bequem, sondern sehen auch einfach krasser aus als ein stinknormaler Bürostuhl. Aber Vorsicht, hier wird es sehr schnell sehr teuer, wenn man etwas ausgefallenes haben möchte und einem viele Einstellungsmöglichkeiten wichtig sind.
Schränke, Sideboards, Vitrinen und Regale
Wie viele Schränke oder Vitrinen man braucht, hängt stark davon ab, was man noch in seinem Zockerzimmer unterbringen möchte. Wer seine gesamte Tabletop-Sammlung präsentieren will, der braucht natürlich mehr Platz, als jemand der nur ein Bild aufhängen möchte.
Headset-Halterungen
In den Augen einiger Gamer absolute Spielerei, gehören Headset-Halterungen unserer Meinung nach in jedes aufgeräumte Setup. Das Headset einfach auf den Tisch zu legen ist schlicht keine Option, wenn man sich schon eine eigene Zockerecke einrichtet und sich Mühe bei der Dekoration gibt.
Controller-Halterungen
Gleiches gilt natürlich für den Controller. Das Pad ist die Macht. Das legt man nicht einfach auf den Tisch oder die Kommode, wenn man gerade nicht zockt. Der Controller kommt selbstverständlich in eine eigene Halterung, die am besten noch optisch auf den Rest des Setups abgestimmt ist.
Sitzmöglichkeiten
Oft vergessen werden die weiteren Sitzmöglichkeiten. Egal ob Sofa, Sessel oder Sitzsack, wenn deine Freunde zu Besuch sind oder du dich mal entspannen möchtest, reicht ein Gamingstuhl einfach nicht aus.
Vorhänge
Bei Sonnenlicht zockt es sich nicht gut. Das war schon immer so und wird auch immer so bleiben (außer vielleicht bei VR). Aus diesem Grund ist es wichtig, dass du dir passende und hochwertige Vorhänge raussuchst und diese zum festen Bestandteil deiner Zockerecke machst. Gott sei Dank gibt es hier echt viel Auswahl, sodass deine Bildschirme zu jeder Zeit vor tödlichem Sonnenlicht geschützt werden können.
Die Accessoires
Die Accessoires sind oft das erste, dass einem auffällt, wenn man einem Stream zuschaut. Egal ob Beleuchtung oder Figuren, sie sind oft das Salz in der Suppe und machen einen krassen Unterschied.
Im besten Fall sind alle kleinen Dinge abgestimmt auf das gesamte Konzept. Ob man dabei einem einzigen Motto treu bleiben muss, sei jetzt mal dahingestellt. In jedem Fall sollte man hier aber Fingerspitzengefühl beweisen, damit es nicht aussieht, als ob man auf einem Flohmarkt zockt.
Beleuchtung
Denken die meisten Gamer an ein Gaming Zimmer, denken sie vor allem an eine krasse Beleuchtung. Ob du dich für LEDs oder RGB entscheidest, hängt dabei ganz von deinen persönlichen Vorlieben ab. Genau wie die Entscheidung für direkte oder indirekte Beleuchtung.
Die letzten Jahre im Trend waren die sogenannten Nanoleafs, Elemente mit LED-Beleuchtung die sich als Wanddeko außerordentlich gut im Zockerzimmer machen. Aber auch Neonschilder, Vintage-Lampen, LED-Streifen oder die gute alte Lavalampe machen sich gut in jeder Zockerecke.
Pflanzen
Wenn du dir die Verantwortung für eine Pflanze zutraust, sind sie eine tolle Ergänzung für deinen Hintergrund oder eine andere Stelle im Setup. Falls du dir nicht sicher bist, ob eine echte Pflanze von dir genügend Aufmerksamkeit bekommen würde, kannst du dich im Zweifelsfall natürlich auch für eine Kunstpflanze entscheiden.
Ein Kühlschrank
Ein echtes Highlight im Gamingzimmer sind Kühlschränke. Wir bei LevlUp sind natürlich große Freunde von Kühlschränken und haben schon viele LevlUp-Exemplare gestyled und verlost.
Diese passen natürlich nicht in jeden Gaming Room, sind oft laut und fressen oft auch nicht gerade wenig Strom. Aber spätestens, wenn es mal wieder schwitzig wird und man sich einen eiskalten LevlUp Hydration Drink aus dem Kühlschrank zaubern kann, wird man ihn mehr als zu schätzen wissen.
Diverse Kleinigkeiten
Und dann gibt es noch eine Vielzahl an Kleinteilen, die man an dieser Stelle am besten in einer Liste zusammenfasst. Die wahre Kunst beim Einrichten besteht darin, diesen ganzen kleinen Teilen mit der anderen Dekoration abzustimmen und der Grundidee dabei treu zu bleiben (wenn man das möchte).
Das wären zum Beispiel:
- Sammelobjekte
- Bildschirmschoner
- Maus
- Tastatur
- Mousepads
- Tischunterlage
- Bilder
- Poster
- Displates
- Uhren
- Wandtattoos
- Figuren
- Teppiche
- Tassen
Als Streaming Setup
Wir haben bereits ausführlich über das Thema Streaming Setup geschrieben. An dieser Stelle fassen wir aber nochmal das Wichtigste zusammen. Für ein einfaches Streaming Setup brauchst du im Grunde nur vier Dinge. Eine Kamera, ein Mikrofon, Software und eine gute Internetverbindung.
Ein Green Screen, Stream Deck oder Mischpult sehr oft sehr krass aus, wirklich brauchen tust du sie in einer Zockerecke jedoch meistens nicht.
Du bist dran!
Du weißt jetzt, wie du Schritt für Schritt an deinem Traum vom Gaming Zimmer arbeiten kannst und solltest einen guten Überblick über die Punkte Vorbereitung, Räumlichkeiten, Design, Technik, Möbel und Accessoires haben. Wir wünschen dir auf jeden Fall viel Spaß bei deinem Projekt und bei der ersten Session im neuen Zockerzimmer!