AGB

INHALTSVERZEICHNIS

  1. Anwendungsbereich

  2. Vertragsabschluss

  3. Widerrufsrecht

  4. Preise und Zahlungsbedingungen

  5. Lieferung und Versandbedingungen

  6. Eigentumsvorbehalt

  7. Weiterverkauf

  8. Haftung für Mängel (Gewährleistung)

  9. Einlösung von Aktionsgutscheinen

  10. LevlUp Club

  11. Anwendbares Recht

  12. Gerichtsstand

  13. Alternative Streitbeilegung


1. Anwendungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“) der Glanbia Performance Nutrition Limited, LevlUp GmbH (nachfolgend „Verkäufer“ oder „LevlUp“) gelten für alle Verträge über die Lieferung von Waren, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit dem Verkäufer in Bezug auf die vom Verkäufer in seinem Online-Shop angebotenen Waren abschließt. Eigene AGB des Kunden werden hiermit ausgeschlossen, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.

1.2 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.


2. Vertragsabschluss

2.1 Die Produktbeschreibungen im Online-Shop des Verkäufers stellen kein verbindliches Angebot dar, sondern lediglich eine Aufforderung an den Kunden, ein verbindliches Angebot abzugeben.

2.2 Der Kunde kann das Angebot über das im Online-Shop integrierte Bestellformular abgeben. Nach dem Einlegen der ausgewählten Waren in den virtuellen Warenkorb und Durchlaufen des elektronischen Bestellprozesses gibt der Kunde durch Klick auf „Bestellung aufgeben und bezahlen“ ein rechtsverbindliches Angebot ab, womit der Bestellvorgang abgeschlossen wird. Der Verkäufer nimmt dieses Angebot mit der Absendung der Bestellung bereits an, sodass der Kaufvertrag unmittelbar zustande kommt.

2.3 Wird ein Angebot über das Online-Bestellformular abgegeben, speichert der Verkäufer den Vertragstext nach Vertragsschluss und übermittelt ihn dem Kunden in Textform (z. B. E-Mail, Fax oder Brief). Darüber hinaus wird der Vertragstext nicht öffentlich zugänglich gemacht. Hat der Kunde vor Absendung der Bestellung ein Benutzerkonto eingerichtet, werden die Bestelldaten im passwortgeschützten Konto archiviert und können jederzeit eingesehen werden.

2.4 Vor Absenden der verbindlichen Bestellung kann der Kunde mögliche Eingabefehler durch sorgfältiges Prüfen der auf dem Bildschirm angezeigten Informationen erkennen und korrigieren. Der Kunde kann während des Bestellprozesses zwischen den einzelnen Schritten hin- und herwechseln.

2.5 Der Vertrag wird ausschließlich in deutscher Sprache geschlossen.

2.6 Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme erfolgt in der Regel per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung. Der Kunde muss sicherstellen, dass die von ihm angegebene E-Mail-Adresse korrekt ist, sodass E-Mails des Verkäufers zugestellt werden können.

2.7 Die Waren werden zum privaten Gebrauch verkauft. Verträge über größere Mengen als für den typischen Haushaltsgebrauch erforderlich bedürfen der ausdrücklichen Bestätigung durch den Verkäufer. Dies gilt sowohl für die Anzahl der Waren innerhalb einer Bestellung als auch bei mehreren Bestellungen derselben Ware.


3. Widerrufsrecht

3.1 Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.

3.2 Weitere Informationen zum Widerrufsrecht finden sich in den Widerrufsbelehrungen des Verkäufers.


4. Preise und Zahlungsbedingungen

4.1 Alle Preise verstehen sich als Gesamtpreise einschließlich der gesetzlichen Mehrwertsteuer und aller sonstigen Preisbestandteile. Zusätzliche Liefer- und Versandkosten werden separat in der jeweiligen Produktbeschreibung angegeben.

4.2 Bei Lieferungen in Länder außerhalb der EU können zusätzliche Kosten entstehen (z. B. Banküberweisungsgebühren, Wechselkursgebühren, Einfuhrabgaben), die der Kunde zu tragen hat.

4.3 Die verfügbaren Zahlungsmöglichkeiten werden im Online-Shop angegeben.

4.4 Sofern Vorkasse per Banküberweisung vereinbart ist, wird die Zahlung sofort nach Vertragsschluss fällig, sofern kein späterer Zahlungstermin vereinbart wurde.

4.5 Bei Zahlung über PayPal erfolgt die Abwicklung gemäß den PayPal-Nutzungsbedingungen.

4.6 Bei Auswahl von Kreditkarte, iDeal, Bancontact, GooglePay oder Apple Pay wird die Zahlung über Shopify Payments abgewickelt.

4.7 In Zusammenarbeit mit Klarna Bank AB bieten wir Rechnungs- und Ratenzahlungsmöglichkeiten an. Die Einzelheiten (Fälligkeit, Bonitätsprüfung etc.) werden im Checkout erläutert.


5. Lieferung und Versandbedingungen

5.1 Soweit nicht anders vereinbart, erfolgt die Lieferung an die vom Kunden angegebene Lieferadresse. Inländische Lieferungen (Deutschland) erfolgen innerhalb von 2–10 Werktagen nach Vertragsschluss (bei Vorkasse 2–8 Werktage nach Zahlungseingang). Lieferungen in andere Länder können 10–15 Werktage länger dauern.

5.2 Kann die Lieferung aufgrund eines Verschuldens des Kunden nicht erfolgen und wird die Ware zurückgesendet, trägt der Kunde die Kosten. Dies gilt nicht, wenn der Kunde nicht verantwortlich ist oder sein Widerrufsrecht wirksam ausübt.

5.3 Eine Abholung durch den Kunden ist aus logistischen Gründen nicht möglich.


6. Eigentumsvorbehalt

Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Verkäufers.


7. Weiterverkauf

Die Weitergabe des Kundenkontos ist verboten.


8. Haftung für Mängel (Gewährleistung)

8.1 Bei Mängeln gelten die gesetzlichen Vorschriften.

8.2 Offensichtliche Transportschäden sind dem Zusteller zu melden und dem Verkäufer mitzuteilen. Unterbleibt dies, bleiben die gesetzlichen Ansprüche unberührt.


9. Einlösung von Aktionsgutscheinen

9.1–9.9 Gutscheine, die im Rahmen von Aktionen kostenlos ausgegeben werden (Aktionsgutscheine), können nur im Online-Shop während des angegebenen Zeitraums eingelöst werden. Pro Bestellung kann nur ein Gutschein verwendet werden. Restbeträge werden nicht ausgezahlt. Gutscheine verfallen, wenn mit ihnen bezahlte Waren zurückgegeben werden. Sie sind übertragbar.


10. LevlUp Club

10.1–10.9 Das Treuepunkteprogramm ist freiwillig und nur für registrierte Nutzer verfügbar. Punkte können nur im Online-Shop eingelöst werden, verfallen nach 12 Monaten und werden nicht ausgezahlt. Änderungen oder Beendigung des Programms erfolgen mit vierwöchiger Ankündigung.


11. Anwendbares Recht

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Bei Verbrauchern nur, soweit zwingende Vorschriften des Wohnsitzstaates nicht unterlaufen werden.


12. Gerichtsstand

Für Kaufleute, juristische Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliche Sondervermögen mit Sitz in Deutschland ist das Amtsgericht des Verkäufers exklusiv zuständig. Bei Sitz im Ausland kann ebenfalls das Gericht des Verkäufers zuständig sein, sofern es um berufliche oder gewerbliche Aktivitäten geht.


13. Alternative Streitbeilegung

13.1 Die EU-Kommission stellt eine Plattform für Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr

13.2 Der Verkäufer ist weder verpflichtet noch bereit, an einem Schlichtungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.